
Gemeinsam Zukunft gestalten
Wir suchen die

In einer dynamischen und sich stetig wandelnden Arbeitswelt spielt die Attraktivität als Arbeitgeber eine entscheidende Rolle. Wir zeichnen Unternehmen im Berchtesgadener Land aus, die exzellente Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterzufriedenheit und vorbildliche Unternehmenskultur bieten.
Nehmen auch Sie am Wettbewerb teil und lassen Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber sichtbar werden!
Warum teilnehmen?
Unsere Auszeichnung „Top-Arbeitgeber im Berchtesgadener Land“ bietet Ihnen die Chance, die Qualität Ihrer Arbeitsbedingungen unter Beweis zu stellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Ausgezeichnete Unternehmen profitieren unter anderem von:
Image
Durch die Teilnahme an der Auszeichnung „Top-Arbeitgeber“ positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber im Landkreis. Dies stärkt Ihr Image und hilft Ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Mitarbeitermotivation
Eine Auszeichnung zeigt nicht nur extern Ihre Qualitäten, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Motivation Ihrer bestehenden Mitarbeiter. Sie fühlen sich wertgeschätzt und arbeiten gerne für ein anerkanntes Unternehmen.
Anerkennung
Mit der Auszeichnung „Top-Arbeitgeber“ erhalten Sie eine wertvolle Bestätigung für Ihre Bemühungen um Mitarbeiterzufriedenheit und gute Arbeitsbedingungen. Diese Anerkennung steigert das Vertrauen in Ihr Unternehmen – sowohl intern als auch extern.
Unternehmenskultur
Der Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit und gute Arbeitsbedingungen hilft Ihnen, eine starke und positive Unternehmenskultur zu entwickeln. Dies fördert den Zusammenhalt und die Loyalität im Team.
Sichtbarkeit
Die „Top-Arbeitgeber“ werden auf unserer Website öffentlich bekannt gemacht. Zudem können Sie unser Siegel "Top-Arbeitgeber" für Ihre Werbung nutzen. Durch erhöhte regionale Sichtbarkeit ziehen Sie qualifizierte Talente an.
Am Qualifizierungsprozess teilnehmen
1
Teilnahme an der Umfrage
Unser Fragenkatalog umfasst wesentliche Themen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Work-Life-Balance und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist bis 30.06.2025 direkt online möglich. Am Ende der Umfrage erfahren Sie, ob Sie die für die engere Auswahl erforderliche Mindestpunktzahl erreicht haben.
2
Auswertung der Angaben
Wenn Sie in der Umfrage mindestens 12 von max. 23 möglichen Punkten erreichen, kommen Sie in die engere Auswahl. Nach Ende des Qualifizerungszeitraums wertet unser Team alle Einreichungen in der engeren Auswahl aus und ermittelt die Top-Arbeitgeber der jeweiligen Branche und Betriebsgrößenklasse. Im Wettbewerb werden 23 Branchen und 6 Größenklassen berücksichtigt.
3
Mitteilung des Ergebnisses
Wenn ihr Unternehmen in der zutreffenden Kombination aus Branche und Größenklasse die höchste Punktzahl erzielt, werden Sie als „Top-Arbeitgeber im Berchtesgadener Land“ ausgezeichnet. Sie erhalten eine Urkunde und unser Siegel zur werblichen Verwendung. Optional können Sie auch Glastrophäen erhalten.
FAQ
-
Gibt es eine Frist für die Teilnahme?Die Qualifizierungsumfrage läuft bis 30. Juni 2025 - bis zu diesem Datum ist eine Teilnahme jederzeit möglich. Die Auswertung Ihrer Angaben und Mitteilung des Ergebnisses findet im Juli 2025 statt. Ab Januar 2026 begibt sich unser Team auf die Suche nach den Top-Arbeitgebern im Berchtesgadener Land 2026. Die Teilnahme an dieser Qualifizierung ist von 1. Januar bis 30. Juni 2026 möglich.
-
Wer kann nicht teilnehmen?Unternehmen, die ihren Sitz nicht im Berchtesgadener Land haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
-
Wer kann an der Auszeichnung teilnehmen?Alle Unternehmen im Landkreis, unabhängig von Größe und Branche, sind herzlich eingeladen, am Qualifizierungswettbewerb zunehmen.
-
Wie läuft die Teilnahme ab?Die Teilnahme ist ein zweistufiges Verfahren. Um am Qualifizierungswettbewerb teilnehmen zu können, füllen Sie die auf unserer Website abrufbare Online-Umfrage aus. Das Ausfüllen der Online-Umfrage dauert in der Regel 10 - 15 Minuten und stellt die erste Stufe des Qualifizierungsprozesses dar. Wenn in der Qualifizierungsumfrage mindestens 12 von 23 maximal möglichen Punkten erzielt werden, kommt Ihr Unternehmen in die engere Auswahl. Sie müssen dann nichts weiter tun. Nach Ende des Qualifizierungszeitraums (30.06.2025) wertet unser Team alle Einreichungen, die die Mindestpunktzahl erzielt haben, aus. Im Wettbewerb finden 23 Branchen und 6 Betriebsgrößenklassen Berücksichtigung. Die Auszeichnung „Top-Arbeitgeber im Berchtesgadener Land“ bezieht sich auf die Kombination aus Branche und Größenklasse. Innerhalb jeder Kombination aus Branche und Größenklasse wird jeweils das Unternehmen ausgezeichnet, welches in der jeweiligen Kategorie (z.B. Bau & Immobilien; max. 20 Mitarbeiter) die höchste Punktzahl erreicht. Sie erfahren bis Ende Juli 2025, ob Sie als "Top-Arbeitgeber" ausgezeichnet wurden.
-
Was passiert bei einer Auszeichnung?Wenn Ihr Unternehmen als „Top-Arbeitgeber im Berchtesgadener Land 2025“ ausgezeichnet wird, erhalten Sie: ein Siegel-Set „Top-Arbeitgeber im Berchtesgadener Land 2025“ (zur Verwendung auf Website, Social Media, Flyern etc.) eine gerahmte Urkunde optional zusätzlich eine beliebige Anzahl an Glaspokalen zur Demonstration Ihrer Auszeichnung (Zusatzkosten: 29,00 EUR / Stk. inkl. Versandkosten, zzgl. USt.)
-
Wie erfolgt die Bewertung?In unserer online abrufbaren Qualifizierungsumfrage können max. 23 Punkte erreicht werden. Ab 12 erreichten Punkten kommt Ihr Unternehmen in die engere Auswahl. Top-Arbeitgeber werden diejenigen Unternehmen, welche in ihrer jeweiligen Kombination aus Branche und Betriebsgrößenklasse die höchste Punktzahl (mindestens jedoch 12 Punkte) erreicht haben. Die Punkte werden auf Grundlage von mit "Ja" oder "Nein" zu beantwortenden Fragen direkt online von unserem System vergeben. Hierdurch wird eine völlig objektive Bewertung ermöglicht.
-
Was kostet die Teilnahme?Kosten fallen nur dann an, wenn Ihr Unternehmen als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet wird. Die Preise richten sich nach der Mitarbeiterzahl und sind wie folgt gestaffelt: für Unternehmen mit max. 3 Mitarbeitern: 195,00 EUR für Unternehmen mit max. 20 Mitarbeitern: 295,00 EUR für Unternehmen mit max. 50 Mitarbeitern: 395,00 EUR für Unternehmen mit max. 100 Mitarbeiter: 495,00 EUR für Unternehmen mit max. 250 Mitarbeitern: 595,00 EUR für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern: 695,00 EUR Darüber hinaus kann eine beliebige Anzahl an Glastrophäen erworben werden. Die Kosten hierfür liegen bei 29,00 EUR pro Stück (inkl. Versandkosten). Alle Angaben verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer in gesetzlich geltender Höhe (derzeit 19 %).

Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.